Friday, August 24, 2012

Hopper fait du cinéma

J’ai beaucoup aimé le film « L’Arnaque », avec Robert Redford et Paul Newman. Vous vous souvenez peut-être de cette scène : un café en coin de rue, Robert Redford assis face à une tasse de café, une femme brune le regarde. C’est la tueuse possédant le contrat lancé sur la tête de Robert.

Chaque fois que je revois ce film, j’ai l’impression de rentrer dans un tableau de Hopper. Un homme, une femme, solitaires, le regard perdu vers l’horizon sans fin ; des lumières oranges, vertes, qui viennent balayer avec délicatesse des visages blanchâtres.


Edward Hopper, Oiseaux de nuit, 1942.
Huile sur toile, 84,1 x 152,4 cm.
The Art Institute of Chicago, Chicago.


Cette atmosphère des films américains des années 40 et 50 correspond à une période qui rimait avec Clark Gable, Cary Grant, Humphrey Bogart, Lauren Bacall ou Rita Hayworth. C’était le cinéma d’avant « The Artist » ou de la 3D. La télévision n’avait pas franchi le seuil de nos maisons.

Les tableaux de Hopper nous font rentrer dans cette Amérique, celle des souvenirs. C’était le temps ou le cow-boy de Time Square fumait sans interdit, ou le whisky n’était pas un péché, le sexe pas un crime. L’Amérique de rêves et des espérances.

Une rétrospective « Hopper » est actuellement visible au Museo Thyssen Bornemisza de Madrid, jusqu’au 16 septembre. À partir du 6 octobre, le Grand Palais de Paris offrira aussi aux amateurs de Hopper, une exposition sur son travail. Vous pouvez préparer et compléter ces deux visites avec cette monographie sur Hopper de Gerry Souter.

 

Wednesday, August 15, 2012

¿Son los ángeles víctimas de la moda?

Cuando tenía 4 años, murió mi abuela. Mis padres, imagino que en su afán de no traumatizarnos a mis hermanos y a mí, nos dijeron que habían venido unos ángeles a llevársela. Eso habría dejado tranquilo a cualquier niño, ya que estos seres celestiales tienen fama de bondadosos y protectores del ser humano. Y de hecho funcionó con el resto de mi familia, pero yo no soy cualquier niño y me pasé los meses siguientes aterrorizada ante la idea de que un ángel pudiera venir y llevárseme a mí también, o peor aún, a mis padres y hermanos (esta idea me resultaba especialmente horrible en los días de tormenta). Si a esto añadimos que por aquel entonces iba a un colegio de monjas y mi clase estaba muy cerca de la capilla, podéis haceros la idea de que ese año no fue el mejor de mi vida.

Pero dejando fantasías infantiles a un lado, los ángeles han estado representados en el arte desde que el hombre es hombre (o, quizá mejor dicho, desde que dios es dios) y están presentes en las tres religiones del libro. Seguidores de las modas, heredaron sus alas la mitología griega y cambiaron sus vestimentas conforme a los gustos de cada época, desde el uniforme militar del principio (no olvidemos que son el ejército de dios) hasta las túnicas con que todos nosotros solemos imaginarlos.


Edward Burne-Jones, Un ángel tocando el fagot (detalle), c. 1878.
Témpera y pintura dorada sobre papel, 74,9 x 61,2 cm.
The National Museums and Galleries on Merseyside, Liverpool.



Carlo Saraceni, Santa Cecilia y el ángel, c.1610.
Óleo sobre lienzo, 172 x 139 cm.
Palazzo Barberini, Galleria Nazionale d’Arte Antica, Roma.


Estas criaturas divinas han traspasado a todas luces el campo de la religión y ahora las tenemos por todos lados: postales de San Valentín, imanes para la nevera, series anime, canciones, e incluso anuncios de desodorante o de queso crema, por no hablar de la adaptación que la subcultura gótica ha hecho de su imagen, mezclándola con la de sus compañeros caídos para crear un infierno realmente atractivo (si El Bosco levantara la cabeza).

The Israel Museum, Jerusalem hospeda actualmente una exposición sobre estos seres celestiales en la que podrás apreciar las diferentes estéticas según la época y la religión a la que se adscriben; se podrá visitar hasta el 3 de noviembre de este año. Pero si no tienes tiempo, también puedes llevarte a estos bondadosos —o terroríficos—seres a casa en forma de ebook.

Engel in der Kunst

Große, geflügelte Wesen mit Heiligenschein, heller Haut in weißen, wallenden Kleidern, Putten oder auch kleine Nackedeis mit rosigen Wangen und den typischen blonden Engelslöckchen – diese Engelsbilder habensich in unseren Köpfen fest verankert. Heutzutage gibt es kaum einen Haushalt ohne Engel: Als kleine Statuen sitzen sie bevorzugt auf den Fensterbänken oder in Vitrinen der Schlaf- und Kinderzimmer, sie baumeln als Schutzengel am Schlüsselanhänger, kleben als Sticker auf Fensterscheiben, Tapeten und Schränken oder bevölkern Keksdosen, Kissen und Bettdecken.

Während die zwei verträumt schauenden Engel des italienischen Renaissancekünstlers Raphael (1483-1520) sich weltweit auf unzähligen Kunstdrucken, Dekoartikeln und Haushaltswaren aller Art befinden, ist vielen ihrer Eigentümer gar nicht bekannt, dass es sich bei dem Motiv lediglich um einen winzigen Ausschnitt eines der berühmtesten Gemälde der Kunstgeschichte handelt: Der eigentliche Hauptakteur, nach dem das Gemälde auch benannt ist, ist die Sixtinische Madonna (Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister).


Raphael, Die Sixtinische Madonna, um 1512.
Öl auf Leinwand, 269,5 x 201 cm. Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden.


Auf dem um 1512 ursprünglich für den Hochaltar der Klosterkirche San Sisto in Piacenza geschaffenen Gemälde befindet sich die Madonna mit dem Kind auf dem Arm vor einem hellblauen Himmel auf einer wattebauschartigen Wolke stehend als großformatige, die Bildmittelachse einnehmende Figur im Zentrumder Darstellung. Mit auf der Wolke, etwas tiefer positioniert, stehen zu ihrer Rechten Papst Sixtus II. und zu ihrer Linken die Heilige Barbara.

Die Dreieckskomposition nimmt nahezu die gesamte Bildfläche ein. Der grüne, auf beiden Seiten zurückgeraffte Vorhang und die am unteren Bildrand aufgestützten Engel lassen das Dargestellte wie ein Bühnenbild erscheinen. Während die beiden kleinen, nackten Putten, die nicht einmal ein Zehntel des Bildes einnehmen, auf dem Gemälde neben den Hauptakteuren nur als Statisten auftauchen, sind sie heutzutage wahre Verkaufsschlager und ein auch von der Werbeindustrie gern als Symbolträger verwendetes Motiv.

Unsere Vorstellung von Engeln wurde zum größten Teil durch die christliche Kunst geprägt. Engel tauchen an vielen Stellen in der Bibel auf und sind ein beliebtes und oft dargestelltes Motiv der bildenden Kunst. Im Laufe der Jahrhunderte haben Künstler sie immer wieder abgebildet und mit verschiedenen Attributen ausgestattet: als himmlische Wächter (Cherubim), Engel der Anbetung (Seraphim) oder Himmelsboten (Erzengel). Die Isolation der Raphael-Engel und deren Entwicklung zu einem eigenständigen Motiv der Alltagskultur zeigt jedoch, dass die große Faszination für Engel offenbar unabhängig vom religiösen Kontext besteht.

Die Ausstellung Angels in Art im The Israel Museum in Jerusalem bietet noch bis zum 21. Dezember 2012 eine gute Gelegenheit, einen Überblick über die religiöse Engelsthematik in der Kunst zu erhalten. In der Ausstellung werden vor allem Gemälde mit christlicher und jüdischer, aber auch mit islamischer Motivik präsentiert. Ausgestellt sind unter anderem Werke der barocken Maler Pieter Lastman (um 1583-1633), Jacob Jordaens (1593-1678) und Pedro Orrente (1580-1645), des französischen Malers, Grafikers und Bibel-Illustrators Gustave Doré (1832-1883) sowie der israelitischen Künstler Ephraim Maurycy Lilien (1874-1925), Arie Aroch (1908-1974) und Uri Radovan (*1978).

Wenn Sie mehr über Engel in der Kunst erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen das im Verlag Parkstone-International erschienene E-Book Angels, in dem Sie mit vielenBildbeispielen die historische Entwicklung der Engelsdarstellungen durch alle Epochen hindurch verfolgen können.

-C. Schmidt

Anges – de la religion au surnaturel

L’ange est une figure récurrente dans l’art, surtout pendant la Renaissance. D’abord cantonné aux peintures et autres représentations bibliques, ses attributs  se sont diversifiés au fil des siècles.


Edward Burne-Jones, Un Ange jouant du flageolet (détail), vers 1878.
Tempera et peinture dorée sur papier, 74,9 x 61,2 cm.
The National Museums and Galleries on Merseyside, Liverpool.


On pense généralement à une figure humaine, ni homme, ni femme, aux cheveux blonds, portant une tunique et une couronne de fleurs. Au début du Moyen Âge, ils ont des ailes, et deviennent surtout des chérubins et autres séraphins à la Renaissance.

Toujours bienveillants, messagers de Dieu ou participant au décor d’une scène religieuse, l’ange accompagne notre imaginaire. C’est un personnage familier mais qui demeure mystérieux.


Carlo Saraceni, Sainte Cécile et l’Ange, vers 1610.
Huile sur toile, 172 x 139 cm.
Palazzo Barberini, Galleria Nazionale d’Arte Antica, Rome.


L’exposition du musée d’Israël est l’occasion de compléter vos connaissances en matière d’anges. Vous pouvez aussi tout simplement consulter le livre Anges.

Angels à la mode

Close your eyes and picture an angel. Now open them again so you can read the rest of this blog. What did you imagine? I’m guessing a woman wearing a long floaty white dress, effortlessly hovering in the sky (though mysteriously not beating her wings), with a halo atop her long blonde hair and maybe strumming a harp.

Was I right? It is no coincidence that our imagined angels conform to the same stereotypes. In 2008, 55% of Americans, 67% of Canadians and 38% of Britons professed their belief in the existence of guardian angels, and for many they take the “classical” form (human appearance, exceedingly beautiful and blindingly bright), as this is familiar to us and comforting in times of great need.

Our ideas about angels’ appearances have been shaped over the centuries by their depiction in art. Originally, angels in early Christian art were based on their ancient Mesopotamian and Greek predecessors. Though the Bible never mentioned wings, angels suddenly sprouted a pair in the late 4th century, and have worn them ever since. They started out wearing military-style uniform, with a tunic and breastplate, or in the style of a Byzantine emperor. In the Middle Ages they began to dress like a deacon, in long white robes similar to how we would imagine them today.


Edward Burne-Jones, An Angel Playing a Flageolet (detail), c. 1878.
Tempera and gold paint on paper, 74.9 x 61.2 cm.
The National Museums and Galleries on Merseyside, Liverpool.



Carlo Saraceni, St. Cecilia and the Angel, c. 1610.
Oil on canvas, 172 x 139 cm.
Palazzo Barberini, Galleria Nazionale d’Arte Antica, Rome.


The Renaissance introduced cherubs to us, and in the first half of the 18th century, the angels’ dress became more effeminate and revealing, draping over the body like a badly-fitting bed sheet. Although angels were usually depicted as young men, female angels arrived on the scene.

This was the mainstream fashion for Christian angels, but how we view them can be very subjective and easily swayed by religious, cultural and fashion-related factors. One eccentric example can be found in the late 17th to early 18th centuries in Latin America: the ángel arcabucero, who would dress in the manner of the Spanish aristocracy, wielding a great big gun.

If the fashions through the ages have impacted so greatly on the representation of angels in art, what will angels of the future look like? I would like to think that my great great great great great grandchildren will be comforted by a hipster angel, or a 1970s disco dancing diva angel at their bedsides.

As angels have become disassociated with religion, the belief in them has increased, and references to them are rife in popular culture, from representations in Anime to a Robbie Williams song, and even selling out to front a deodorant marketing campaign.

All of this begs the question – what if the ancient Mesopotamians and Greeks had envisioned the winged messengers of the gods as, for example, winged hippos? Would we be visited on the eve of a loved one’s death by a stampede of bellowing hippopotami? Would Robbie Williams have sung an ode to them? It seems unlikely, but as the artistic representations of angels have impacted on the human psyche to the extent that we share one common vision... who knows what could have been?

The Israel Museum, Jerusalem, currently has an exhibition about these celestial beings called Divine Messengers: Angels in Art, until 3 November this year. You can also read more about angels and their representation in art through the ages in this ebook.

Tuesday, August 14, 2012

American Pie

El Whitney Museum ha organizado una exposición titulada «... as apple pie» en la que la palabra que obviamente falta delante de los puntos suspensivos es «American». En ella reúnen obras de todos los artistas representativos (y representadores) del «American way of life», y si hay alguien que no podía faltar, ese es Jasper Johns (también conocido en ámbitos no artísticos como «el tipo que pinta banderas»).

Precursor del Pop Art, basa su arte en objetos cotidianos, por lo que, siendo estadounidense, no es de extrañar que su obra esté llena de referencias a esa cultura de la que, además, no podría ser mejor ejemplo: Nacido en un hogar roto, creció con diversos miembros de su familia en varios pueblos de la costa este para finalmente mudarse a Nueva York; allí se enroló en el ejército y cuando regresó a la Gran Manzana se involucró activamente en la vida artística de los 60. Ahora vive en Connecticut y tiene una propiedad en Saint Martin.


Jasper Johns, Flag (Bandera), 1954-1955.
Encáustica, óleo y sobre tela montado en contrachapado, tres paneles, 107,3 x 153,8 cm.
Museum of Modern Art, Nueva York.


La mayoría de sus obras reproducen emblemas nacionales, especialmente banderas y mapas, lo que podría hacer que nos planteáramos si es realmente un artista o un mero nacionalista pintor de iconos (cosa de lo que, seamos sinceros, todo europeo que se precie tacha a los americanos al menos una vez en su vida. Y no hablo de lo de «pintor de iconos», aunque también). Y es que en él se juntan dos de las grandes preguntas del siglo XX ¿Es el Pop Art realmente arte o sólo una panda de libertinos que, al amparo de la mayor libertad de los 60, aprovechó para hacer fortuna riéndose de todo el resto?


Jasper Johns, Map (Mapa), 1961.
Óleo sobre lienzo, 198,2 x 314,7 cm.
Museum of Modern Art, Nueva York.


La otra, si los americanos son nacionalistas o patriotas quedará en el aire durante mucho tiempo, pero igual puedes aclarar un poco tus ideas en la exposición del Whitney Museum, de duración indefinida, o te puedes llevar a casa parte de la esencia americana con este magnífico libro.

We're all living in America, America is wunderbar…

Amerika galt lange Zeit als das Land,in dem Träume wahr werden. Doch ist das heute noch genauso? Wofür stehen die Vereinigten Staaten von Amerika heute? Was verbinden wir mit Amerika?

We're all living in America, Coca-Cola, Wonderbra, We're all living in America“ lautet der Refrain des von der deutschen Rockband Rammstein 2004 herausgebrachtenSongs Amerika. An anderer Stelle wird der Refrain durch „Coca-Cola, sometimes WAR, We're all living in America, America is wunderbar“ variiert. Im Songtext heißt es dann: „Lasst euch ein wenig kontrollieren, [...] Musik kommt aus dem Weißen Haus, [...], und wer nicht tanzen will am Schluss, weiß noch nicht, dass er tanzen muss!“.

Es sind sowohl die banalen Dinge wie Coca-Cola als der Exportschlager aus den USA und der durch die Traumfabrik Hollywoods und den Playboy geförderte Schönheitswahn symbolisierende Wonderbra,als auch tiefgründige Aspekte wie Krieg, Macht undKontrolle, die wir heute in unserem kollektiven Gedächtnis mit Amerika verbinden. Natürlich reicht das nicht, um dem drittgrößten Staat der Welt, der der Bevölkerung nach nur durch China und Indien und der geografischen Ausdehnung nach nur von Russland und Kanada überboten wird, ein Gesicht zu verleihen.

Trotz der riesigen Fläche und der Zergliederung in 50 Bundesstaaten gibt es dennoch etwas, das überall gleich ist und das man überall in den USA wiederfindet – auf den Häuserdächern, in den Gärten, auf Trucks, T-Shirts, Basecaps und Bettwäsche– die Stars and Stripes sind überall. Besser als viele Worte schafft die Flagge Einheitlichkeit, ein nationales Bewusstsein unddas Gefühl der Zusammengehörigkeit und erzählt darüber hinaus etwas über die amerikanische Geschichte: Die sieben roten und sechs weißen Streifen symbolisieren die 13 Gründungsstaaten, die 50 weißen Sterne auf dem blauen, rechteckigen Untergrund in der linken oberen Flaggenecke stehen für die 50 Bundesstaaten der United States of America. Auch die Farben sind nicht zufällig gewählt, sondern symbolisieren unterschiedliche gesellschaftliche Werte: das Weiß steht für Reinheit und Unschuld, das Rot für Tapferkeit und Widerstandsfähigkeit und das Blau für Wachsamkeit, Ausdauer und Gerechtigkeit. Für den Umgang mit der Flagge, das Hissen, Abnehmen und Vernichten beschädigter Flaggen gibt es im United States Code ein spezielles Flaggengesetz. Der 14. Juni wurde zum Flag Day erklärt.


Jasper Johns, Flag, 1954-55.
Öl und Wachs auf Collage auf Stoff auf drei Sperrholztafeln, 107,3 x 153,8 cm.
The Museum of Modern Art, New York.


Die Flagge und die amerikanische Landkarte sind typische Motive, die man mit dem 1930 in Georgia geborenen Künstler Jasper Johns verbindet. In seinem um 1954 entstandenen Meisterwerk Flag, das sich heute imMuseum of Modern Art in New York befindet, ist die Flagge bereits von Weitem als solche erkennbar.Erst bei näherer Betrachtung wird die darunterliegende Basis erkennbar: ein Zusammenschnitt aus Zeitungsüberschriften, Textausschnitten und Pressefotos. Auf diese Collage trug Johns durch eine Kombination aus Ölfarbe und flüssigem Wachs die Flagge auf. Auch hier wird diese zu einem Bindeglied, indem sie die zusammengeklebten Geschichten und Bilder zusammenfassend überlagert und sie so als nationale Geschehnisse darstellt.

Auf welche Weise Künstler in ihren Arbeiten, bewusst oder unbewusst, offensichtliche oder auch versteckte Stellungnahmen zu ihrem Heimatland, dessen Bevölkerung, den politischen oder gesellschaftlichen Zielen und dem Selbstverständnis des Landes verarbeiten, wird in der aktuellen Ausstellung ...as apple pie imThe Whitney Museum of American Artin New York seit Anfang Juni gezeigt. In einer rotierenden Installation werden Werke verschiedener amerikanischer Künstler ausgestellt. Die Flagge ist dabei nicht nur bei Jasper Johns ein wiederkehrendes Motiv, das die Exponate mit einem roten Faden unter vielen weiteren zu einem Knäuel nationaler Bezüge verknüpft. Eine spannende Entdeckungsreise und weitere Informationen über den Künstler und dessen Kunst sowie zahlreiche hochwertige Abbildungenenthält das im Parkstone-Verlag erschienene E-BookJasper Johns.

-C. Schmidt

Jasper Johns – symbole de la fierté américaine ?

Le Whitney Museum a créé une exposition autour du thème du patriotisme. Le travail de nombreux artistes américains, comme Hopper ou Charles Ray, est présenté afin d’étudier l’expression du sentiment de fierté de la nation. Comment l’art provoque-t-il une émotion qui provoque chez le spectateur le sentiment d’appartenir à une nation ?

En cette période de jeux olympiques, le thème est plutôt bien trouvé, surtout dans un pays construit autour du patriotisme. Les visiteurs ne manqueront pas.


Jasper Johns, Drapeau, 1954-1955.
Encaustique, huile et collage sur tissue monté sur contreplaqué, trois panneaux, 107,3 x 153,8 cm.
Museum of Modern Art, New York.



Jasper Johns, Carte, 1961.
Huile sur toile, 198,2 x 314,7 cm.
Museum of Modern Art, New York.


Les toiles de Jasper Johns sur le drapeau et le continent américain paraissent être les meilleurs témoignages possibles de ce sentiment. Quel meilleur symbole que le drapeau de son pays ? Cependant le choix de ce thème n’était pas aussi simpliste pour Johns. Cela peut aussi être une référence à son service militaire, ou une réaction contre l’art de l’époque (les expressionnistes abstraits comme Rothko) qui préférait des toiles lisses, sans représentations d’objets.

En complément de cette exposition et afin de découvrir l’œuvre de Johns, vous pouvez parcourir les pages de Jasper Johns.

Re-learning Patriotism Through Jasper Johns

I will only admit this to a group of viral strangers once, and maybe this will cause outrage and disowning or maybe you’re sitting there nodding your head in disappointed agreement, but I’m originally from the USA. Not only do I despise calling it “the USA”, I’m also exhausted to the core of defending calling myself “American”. It is not my fault that my country never established some other name that could end in -ish, -i, -ese, -ian, -ic, etc., etc. Further, Canada = Canadians, Mexico = Mexicans, and don’t even get me started on the many, many countries within South and Central America that have their own suffixes.

Having been away from “my” country for a substantial period of time, I not only find myself relating less and less to my compatriots, I also quickly find myself exhausted with their behaviour, comments, arrogance, and ignorance. For much longer than I’ve been away, I’ve considered myself a citizen of the world; but the world’s other citizens never cease to remind me of my roots. Thanks for that; how dare I nearly forget?

And here we are, in the midst of the Olympics, and I’m supposed to inherently care about the US teams. Admittedly, I don’t care for the Olympics outside of a very few, select events in the first place, but I suppose it’s a nice time to show national pride, even when your country is already blamed for being entirely too nationalistic as it is. Just a reminder, friends: nationalism and patriotism are different. I’m happy to be United States-ish for all of the opportunities I am afforded (and therefore am patriotic); however, I do not dislike any other countries or their people for any reason, nor do I think my country is superior to others (and am, therefore, not nationalistic). Look it up.

Jasper Johns is a true vision of the USA: from a broken home, he grew up with a range of members of his extended family in various, small east-coast towns, eventually moving to New York before serving in the Army. He returned to New York after the Korean War and got heavily involved in the artistic scene of the 1960s. He now lives in Connecticut and also owns property in St Martin. Johns is best known for Flag:


Jasper Johns, Flag, 1954-1955.
Encaustic, oil, and collage on fabric mounted on plywood, three panels, 107.3 x 153.8 cm.
Museum of Modern Art, New York.


Most of his iconic work depicts national emblems, especially flags and maps. I almost need to look away in embarrassment of my near-shame of a country that he seems to admire and venerate. Maybe I should get myself to Connecticut and watch the Olympics with Johns; he may be my last hope at holding on to my motherland. This is my favourite of his:


Jasper Johns, Map, 1961.
Oil on canvas, 198.2 x 314.7 cm.
Museum of Modern Art, New York.


The Whitney Museum, a United States-ic museum of United States-ese art, is exhibiting strong United States-i artists and their strong patriotic images. Bake an apple pie and leave it to cool while you get yourself over there to restore your own patriotism. While you’re at it, check out a Yankee (or Mets if you must) game. For entertainment on the subway ride, be sure to procure this beautifully illustrated ebook: Jasper Johns.

-Le Lorrain Andrews

Monday, August 13, 2012

Tiziano y las Olimpiadas

Extraño título el del hoy, cierto, ¿cuál puede ser la relación entre el gran genio italiano y la gran cita del deporte? Al margen de elucubraciones, esta vez se da porque, como no sólo de deporte vive el hombre, los ingleses han organizado una suerte de «olimpiadas culturales» en Londres, que transcurren a la par que los juegos, y como parte de estos eventos destaca la exposición de Tiziano que hospeda The National Gallery.

Se trata de la exposición de tres de sus cuadros de la serie Metamorfosis –a saber, Diana y Calisto, Diana y Acteón y La muerte de Acteón–, que no se han visto juntas desde el siglo XVIII. Posiblemente esto se deba a la reciente adquisición de la primera de ellas, pero como ya he dicho que son una suerte de olimpiadas, la exposición no se limita a la mera exhibición de las pinturas, hay mucho más: para empezar, artistas actuales han creado nuevas obras que se exponen junto con las del maestro; si quieres más, puedes leer los poemas que reputados autores ingleses han escrito sobre los cuadros y el libro de Ovidio y para rematar, durante todo el mes de julio, The Royal Ballet representó tres nuevas obras especialmente creadas para la ocasión.


Tiziano Vecellio, Diana y Actaeón, 1556-1559.
Óleo sobre lienzo, 184,5 x 202,2 cm.
The National Gallery, Londres.



Tiziano Vecellio, La muerte de Acteón, c. 1565-1576.
Óleo sobre lienzo, 178,4 x 198,1 cm.
The National Gallery, Londres.


Puedes aprovechar que Londres es una ciudad fantasma (excepto la zona olímpica) para visitar tranquilamente esta y otras exhibiciones que se llevarán a cabo durante los Juegos Olímpicos. Pero si no te los quieres perder, siempre puedes hacerte con este magnífico libro y disfrutarlo tranquilamente cuando estos acaben.

Die Olympischen Spiele in London – Zeit für Kultur

Wer bei den Olympischen Spielen ausschließlich an Sport denkt, liegt völlig falsch. Nicht nur der Sport und die Kunst, sondern auch die Musik, die Literatur und die Religion waren wichtige Pfeiler der antiken Kultur, die seither eng miteinander verknüpft sind.
Der Ursprung der Olympischen Spiele lässt sich bis weit vor Christi Geburt zurückverfolgen. Bei den antiken Spielen stand, anders als heutzutage, nicht der Sport, sondern die religiöse Feier im Vordergrund. Die Wettkämpfe wurden zu Ehren des Göttervaters Zeus und des göttlichen Helden Pelops ausgetragen. Die Eröffnung mit verschiedenen kultischen Zeremonien und dem festlichen Einzug der Athleten in den heiligen Hain von Olympia dauerte einen ganzen Tag. In den darauf folgenden Tagen wurden, wiederum anders als heutzutage, neben den sportlichen Wettkämpfen auch musikalische Dichter-Wettkämpfe ausgetragen, die bei den Zuschauern denselben hohen Stellenwert einnahmen.


Tizian, Aktaion überrascht Diana beim Bade, 1556 - 1559.
Öl auf Leinwand, 184,5 x 202,2 cm, National Gallery of London.


Auch bei der aktuellen Olympiade in Großbritannien gibt es, parallel zu den sportlichen Spielen, ein landesweites Kulturprogramm mit Ausstellungen, Installationen, Musik-, Tanz-, Film- und Theateraufführungen, und Vieles davon sogar unentgeltlich.
Ein Highlight dieser Kultur-Olympiade ist die Tizian-Ausstellung „Metamorphosis: Tizian2012“ in der Londoner National Gallery, deren Mittelpunkt drei GemäldeTizians bilden, die zum ersten Mal seit dem 18. Jahrhundert wieder gemeinsam ausgestellt werden. Die drei Gemälde behandeln Episoden aus dem in Ovids Metamorphosen geschilderten Mythos der Jagdgöttin Diana. Zwei dieser Darstellungen stellen das tragische Schicksal des Jägers Aktaion dar, der auf einem Streifzug durch den Wald ungewollt die Jagdgöttin Diana und ihre Nymphen beim Baden in einer Quelle überrascht, deswegen von der Göttin in einen Hirsch verwandelt und von seinen eigenen Hunden zerfleischt wird.

Den Werken Tizians werden in der Ausstellung Arbeiten zeitgenössischer Künstler gegenübergestellt, die zeigen sollen, das Tizian, einer der bedeutendsten Maler der venezianischen Hochrenaissance, bis heute eine Inspirationsquelle darstellt.
In einer einzigartigen Kooperation haben u. a. die drei zeitgenössische britische Künstler Chris Ofili, Conrad Shawcross und Mark Wallinger das Bühnenbild und die Kostüme für drei neue, durch die Gemälde Tizians angeregte,Ballettaufführungen des Royal Opera Houses entworfen. Die zu großen Teilen eigens für diese Ausstellung in Auftrag gegebenen multimedialen Werke entstanden in Zusammenarbeit mit Dichtern, Komponisten und Choreographen.

Wenn Sie nun selbst von Tizian inspiriert werden möchten, empfehlen wir Ihnen neben dem Besuch der Ausstellung „Metamorphosis: Tizian 2012“, die noch bis zum 23. September 2012 in der Londoner National Gallery zu sehen ist, das im Parkstone Verlag erschienene großformatige Buch Tizian, das mit vielen qualitativ hochwertigen Abbildungen eine hervorragende Inspirationsquelle darstellt.

-C. Schmidt

Titien et la gloire de la culture anglaise ?

La National Gallery de Londres présente en ce moment une exposition reliant la série des Métamorphoses de Titien, peintes pour Philippe II d’Espagne, à l’art contemporain anglais.

En cette période de jeux olympiques en Angleterre, le but est bien sûr de glorifier la création culturelle anglaise. Des peintres contemporains, danseurs et poètes anglais ont la chance d’être présents dans la National Gallery.

Mais pourquoi Titien ? Quel est le lien entre son travail, en Italie, au xvie siècle, et la création actuelle anglo-saxonne ?

Je dirais spontanément : aucun. Pourquoi ne pas aller jusqu’au bout de leur démarche et avoir choisi un artiste anglais comme Hogarth ou Turner ?

Le thème des Métamorphoses n’a pas non plus de rapport évident avec les jeux olympiques, choisir les Douze Travaux d’Hercule aurait été plus judicieux.

Toujours est-il que cette exposition est l’occasion d’admirer trois grandes toiles d’un des maîtres les plus importants de la Renaissance italienne, réunies pour la première fois dans le même musée. Afin d’en savoir davantage sur Titien et de pouvoir pleinement apprécier son travail, vous pouvez consulter Titien, un livre complet sur cet artiste.


Titien (Tiziano Vecellio), Diane et Actéon, 1556-1559.
Huile sur toile, 184,5 x 202,2 cm.
The National Gallery, Londres.



Titien (Tiziano Vecellio), La Mort d’Actéon, vers 1565-1576.
Huile sur toile, 178,4 x 198,1 cm.
The National Gallery, Londres.

Titian: not overthrown by the Olympians

The National Gallery is exhibiting three of Titians most famous paintings from his Metamorphosis series, as well as reactions to it by contemporary artists, poets and choreographers, as part of the Cultural Olympiad, a “summer”-long festival in the UK celebrating Britain’s cultural landscape. Nowhere does it say that the events, acts, performances and exhibitions of this Cultural Olympiad are for British self-promotion, but with a bouncy castle Stonehenge and 37 Shakespeare plays performed in 37 languages, not to mention the patriotic opening ceremony, you have to assume that promoting Britain and her diverse cultural landscape is indeed the aim of the Games.

I was surprised, then, to see that Titian was chosen to feature in this cultural festival, given his tenuous, if at all visible, link to British art history or the Olympics themselves. I would even be willing to eat my own words and suggest that even Turner would have been a better candidate. Yes, Titian was an inspirational and iconic painter, whose legacy lives on nearly half a millennia after his death and whose use of colour changed the course of art forever, but he’s still an Italian Renaissance painter who has been dead for 435 years.


Titian (Tiziano Vecellio), Diana and Actaeon, 1556-1559.
Oil on canvas, 184.5 x 202.2 cm.
The National Gallery, London.



Titian (Tiziano Vecellio), The Death of Actaeon, c. 1565-1576.
Oil on canvas, 178.4 x 198.1 cm.
The National Gallery, London.


Whatever the justification for its being featured, Titian’s Metamorphosis series hangs alongside pieces it has inspired from contemporary artists, in order to show Britain’s multi-layered cultural presence in the world and its ability to draw inspiration from many sources past and present to create something wonderful and novel. But I fear that the aim of this exhibition may well backfire, as these contemporary artists will constantly be compared to some of the most famous paintings by one of the most revered artists of all time.

I can’t help but feel that instead of celebrating British high-culture and interest in the arts, this exhibition has wound up paying homage to a great master, whose involvement in the cultural landscape of Britain has been less notable than others. Wrong time, wrong place, National Gallery – could it be that they are trying to get their money’s worth out of their £95 million investment?

You can see these three Titian paintings (Diana and Actaeon, The Death of Actaeon and Diana and Callisto) together for the first time since the 18th century at the National Gallery, London. The exhibition Metamorphosis: Titian 2012 will be around until 23 September 2012, or you can get this Titian book featuring many more of his masterpieces.

Jean Paul Gaultier: Von wegen Mode und Parfüm sei nur was für Frauen!

Er erklärte das weiß-blaue Ringelshirt zu High-Fashion und trotzt mit seiner Mode allen geschlechterspezifischen Rollenbildern – Jean Paul Gaultier, der vor drei Monaten seinen 40sten Geburtstag feierte, ist heute einer der berühmtesten Modeschöpfer der Welt.

Und es ist kaum zu glauben, dass der in einem Pariser Vorort geborene Sohn eines Buchhalters und einer Kassiererin eine derart steile Karriereleiter erklommen konnte, ohne eine spezielle Ausbildung zu absolvieren und heute sein eigenes Haute-Couture-Modeunternehmen führt.
Bereits als Kind entwarf er Anziehsachen fürseinen Teddybären, der auch heute noch sein ständiger Begleiter und Glücksbringer ist. Nachdem er seine Modeskizzen an die verschiedensten Modeschöpfer geschickt hatte, wurde er mit 18 Jahren der Assistent von Pierre Cardin und assistierte in den darauf folgenden Jahren weiteren bekannten Designern wie Jean Patou, Michel Goma und Angelo Tarlazzi. Mit 25 Jahren, im Jahr 1976, brachte Gaultier seine erste eigene Prêt-à-Porter-Kollektion auf den Modemarkt, 1997 gründete er sein nach ihm benanntesModelabel und entwirft heute Mode, Parfüm und Accessoires für FrauenundMänner.


Jean Paul Gaultier.
Fishnet tights, Pariser Kollektion, Herbst/Winter 2010-2011.
© Patrice Stable/ J. P. Gaultier.



Jean Paul Gaultier. Fashion-Show. Frühjahr/ Sommer 2011.


In seiner Mode reflektiert er nicht nur seine Umwelt, sondern auch sich selbst. Der Designer steht offen zu seiner Homosexualität und spielt – nicht ohne Provokation – mit den Geschlechterklischees, indem er androgyne Schnitte für Frauen und Röcke für Männer entwirft oder ganze Kollektionen als Unisex-Design erklärt. In den Jahren 1987 und 1988 wurde ihm für seine Kollektionen zwei Mal hintereinander der „Oscar der Mode“ verliehen. Und nicht nur seine Mode kann gleichermaßen von Frauen und Männern getragen werden, seit 2005 gibt es auch das von ihm entworfene Unisex-Parfüm „Fragrance forhumanity“. Mit seinen Kreationen durchbricht Gaultier die Mauer zwischen typisch weiblich und typisch männlich und zeigt, dass die Faszination für Mode und der damit verbundene Wunsch nach Attraktivität unisexuell sind und zum Menschsein einfach dazugehört.

Das Fine Arts Museums of San Francisco zeigt in der AusstellungThe Fashion World of Jean Paul Gaultier: From the Sidewalk to the Catwalk noch bis zum 19. August eine große multimediale Auswahl von Kreationen des französischen Designers: 140Haute-Couture und Prêt-à-porter-Designs, zahlreiche Skizzen, Modefotos, Archivdokumente und Videoclips mitFilmemachern, Choreografen und Musikern.

Und wenn Ihnen für den Besuch der Ausstellung oder für Ihre neueste Errungenschaft von Jean Paul Gaultier noch die passenden Schuhe fehlen sollten, empfehlen wir Ihnen zur tiefer gehenden Information das kürzlich im Parkstone-Verlag erschienene E-Book Schuhe.

-C. Schmidt

Munch, un peintre horrifié ?


Edvard Munch, Le Cri, 1893.
Tempera et crayon sur carton, 91 x 73,5 cm.
Nasjonalmuseet, Oslo.


Entre 1883 et 1884, l’éruption du volcan indonésien Krakatoa est perçue jusqu’en Europe et enflamme le ciel norvégien. Dix ans plus tard, Edvard Munch s’inspire de ces couleurs flamboyantes pour peindre Le Cri. Un personnage fantomatique se tient le visage et semble hurler, debout au sein d’un paysage dénudé, enflammé à l’horizon par un ardent soleil couchant.

Plusieurs versions de cette peinture sont conservées.

En général, les critiques classent Munch dans la catégorie des peintres touchés par les épreuves de la vie, ce qui doit se refléter dans ses toiles.

L’exposition de la Tate Modern tente d’atténuer ce jugement en montrant comment il a aussi été inspiré par de simples événements du quotidien de la vie des Norvégiens au début du xxe siècle.

Le spectateur a souvent l’impression que les personnages de Munch marchent vers lui ; ce sont des acteurs en plein action. Munch peut être considéré comme l’un des précurseurs des plans du cinéma, sans doute influencé, à son époque, par son goût pour la photographie.

Si son histoire vous intrigue, vous pouvez consulter Munch, en version imprimée et ebook.